Ranunkulazee

Ranunkulazee
Ra|nun|ku|la|zee 〈[-tse:ə] f.; Gen.: -, Pl.: -n; Bot.〉 Hahnenfußgewächs [Etym.: Ranunkel]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ranunkulazee — Ra|nun|ku|la|zee 〈[ tse:ə] f. 19〉 Hahnenfußgewächs [→ Ranunkel] * * * Ra|nun|ku|la|zee, die; , n <meist Pl.> [die Pflanzen leben oft am od. im Wasser wie die Frösche] (Bot.): Hahnenfußgewächs …   Universal-Lexikon

  • Alpenpflanzen — Fig. 1. Rhododendron hirsutum L. (Rauhhaarige Alpenrose), ein aufrechter, ästiger Strauch aus der Familie der Erikazeen, hat elliptische oder ovale, klein gekerbte, am Rande nicht umgerollte, steifhaarig gewimperte, sonst kahle, immergrüne,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cimicifugin — Cimicifugīn, Makrotin, der eingedickte Saft von Cimicifŭga racemōsa Bart., einer nordamerik. Ranunkulazee, als Nervenmittel benutzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hydrástis canadénsis — L., kanadisches Wasserkraut, eine Ranunkulazee Nordamerikas, deren Wurzel (Hydrastisrhizōm, Gelbwurz, Yellowroot) außer Berberin ein Alkaloid, Hydrastīn, enthält, welches ebenso wie sein Oxydationsprodukt Hydrastinīn gefäßverengernd und daher… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”